Traumpfad Förstersteig

Aussichtsreicher Rundwanderweg

GPS

50.332333, 7.170287

GPS

50.332333, 7.170287

Distance 16,8 km  |  Climb 509 hm  |  Descent -509 hm  |  Avg time 05:30:00
Streckenart: Rundwanderweg 

Wegbeschreibung

Die Tagestour auf dem Traumpfad Förstersteig startet in Mayen-Kürrenberg. Von hieraus führt ein Waldweg im schattigen Hochwald gemächlich abwärts durch das Ruppental, dann durchs Eiterbachtal mit munter plätscherndem Bach.
Am Eiterbachweiher laden Schutzhütte und Bänke zum Verweilen ein. Mäßig bergan geht es zur Luisenplatzhütte mit feinem Panoramablick über Mayen, das Maifeld und Richtung Rhein. Der weitere Wanderweg führt zur Schutzhütte Altener Tempelchen mit Blick auf die mächtigen Basaltsäulen des gegenüber liegenden Steinbruchs.
Über Pfade geht es stetig bergan zum Fünfkantstein (hist. Wegemarke, mit Schutzhütte). Anschließend senkt sich der Traumpfad ab und beschert herrliches Waldwandern. Der nächste Höhepunkt ist der Nettetalblick, wo sich ein traumhafter Blick auf Schloss Bürresheim udn das malerische Nitztal öffnet.
Serpentinen führen ins Tal wo es erstmal über die Nette geht wird. An der Hammesmühle lohnt sich ein Abstecher zum nahen Schloss Bürresheim, bevor der Traumpfad erneut die Nette quert und in den Wal eintaucht. Bald folgt ein kurzer, strammer Aufstieg entlang eines Felsenkammes.
Danach verläuft der Traumpfad durch Eichenniederwald rund um den Schälkopf und bietet schöne Blicke ins Nitztal.
Stramm setzt sich der Anstieg Richtung Kürrenberg fort. Am Waldrand entlang geht es vorbei an Pferdekoppeln und Wiesen zum Scheidkopf – der Beginn des abschließenden Panoramafestivals der Ganztagestour mit weiten Ausblicken über die Eifellandschaft!

Sehenswertes

Eiterbachtal mit Weiher

Der Eiterbachweiher und die Hütte befinden sich am Ende des Eiterbachtals. Bänke laden an der Hütte zum Verweilen ein.

Luisenplatzhütte mit überwältigendem Panoramablick

An der Luisenplatzhütte laden Schutzhütte und Sitzbänke zum Verweilen ein. An diesem Logenplatz genießen Wanderer den Panoramablick nach Mayen und ins weite Umland. Bei gutem Wetter reicht die Sicht sogar bis ins Rheinland.

Fünfkantstein

Der Fünfkantenstein ist eine historische Wegemarke. Eine Schutzhütte lädt hier zu einer kurzen Rast ein.

Schloss Bürresheim

Schloss Bürresheim war im Mittelalter eigentlich eine Burg, d.h. es war sowohl ein Rittersitz als auch eine Festung. Dennoch ist der Begriff „Schloss“ hier angebracht, denn das wunderschöne Innere des rheinischen Wohnschlosses lässt die Besucher von vergangenen Zeiten und von Aschenputtel träumen.

Nitztal

Von hier hat man eine wunderbare Aussicht auf den kleinsten Stadtteil Mayens. Die Siedlung Nitztal wird 1110 erstmals urkundlich erwähnt. Am Ortseingang steht eine alte Mühle, sie erinnert an vergangene Zeiten, als an Elz, Nette und Nitz unzählige Mühlen in Betrieb waren. Der kleinste Stadtteil Mayens liegt idyllisch in sehr reizvoller Landschaft In unmittelbarere Nähe liegen Denskopf (573 m), Remmkipp (521 m) und Schälkopf (472 m).

Scheidkopf mit Eifelpanorama

Der Scheidkopf ist eine Erhebung von 527 m. Von hier werden wunderbar weite Blicke über die Eifellandschaft frei.

Eine Bewertung hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert