08: Aschberg – Schoothorster Tal

Address
Fleckeby
GPS
54.4807754, 9.6948765
Streckenart: Rundwanderweg (nicht für Fahrradfahrer geeignet) | Streckenlänge: ca. 5,3 km | Dauer: 01:30:00 Stunden | Schwierigkeit: mittel (starker Anstieg am Aschberg)
Routenbeschreibung
Sie starten auf der Spitze des Aschbergs. Die Route führt zunächst am historischen Bismarck- Denkmal vorbei. Anschließend schlängelt sich der Weg den Hügel hinunter und Sie gelangen in den Wald Silberbergen. Unsere Route verläuft hier auf der Strecke des Waldlehrpfades und führt Sie in die Nähe des Waldparkplatzes Silberbergen. Dieser eignet sich ebenfalls als Startpunkt für diese Route. Nachdem Sie den Wald verlassen haben, erwartet Sie das Schoothorster Tal. Genießen Sie den eindrucksvollen Ausblick und entdecken Sie den Friedenspfahl. Der weitere Streckenverlauf führt Sie an knickgesäumten Wiesen und Feldern entlang, auf einem Redder (Weg, der beidseitig von Knicks begrenzt wird) und schließlich wieder hinauf auf den Aschberg.
Sehenswertes
➀ Endmoränenhügel Aschberg
Der Aschberg befindet sich 98 m über NN und ist einer der höchsten Berge des Naturparks. Er entstand während der letzten Eiszeit, als Gletscherzungen das abgetragene Gesteinsmaterial zu hohen Hügelketten auftürmten.
Auf dem Aschberg, werden Sie mit einem einmaligen Blick über die Knick-, Redder- und Seenlandschaft belohnt. Bei guter Sicht reicht der Blick bis zum Wittensee, zur Schlei und zur Ostsee. Achten Sie auf die schachbrettartige Anordnung der Felder.
➁ Bismarck-Denkmal
Der Aschberg befindet sich 98 m über NN und ist einer der höchsten Berge des Naturparks. Er entstand während der letzten Eiszeit, als Gletscherzungen das abgetragene Gesteinsmaterial zu hohen Hügelketten auftürmten.
Auf dem Aschberg, werden Sie mit einem einmaligen Blick über die Knick-, Redder- und Seenlandschaft belohnt. Bei guter Sicht reicht der Blick bis zum Wittensee, zur Schlei und zur Ostsee. Achten Sie auf die schachbrettartige Anordnung der Felder.
➂ Waldlehrpfad
Auf dem 2,6 km langen Waldlehrpfad erhalten Sie vielfältige Informationen rund um den Wald, seine Pflanzen und Tiere.
➃ Knick und Redder
Knicks sind Wallhecken und damit eine Art “lebendige Zäune”. Sie wurden ursprünglich zur Besitzabgrenzung angelegt. Gleichzeitig lieferten sie den Bauern im waldarmen Schleswig-Holstein wertvolles Brenn- und Nutzholz und hielten Vieh und Wildtiere von den Koppeln fern. Für viele Vogelarten und Säugetiere stellen sie wichtige Lebensräume dar. Ein Redder ist ein Doppelknick zwischen dem ein Weg verläuft.
➄ Friedenspfahl
Dieser Pfahl ist einer von über 200.000 weltweit, die als Mittel zur Verbreitung des Friedensgebetes “May Peace prevail on Earth” (Möge Frieden auf Erden sein) dienen.